Leider von Zeit zu Zeit - ja.
Da unser Trusted Shops Gütesiegel für Online-Shops einen echten Mehrwert bietet, gibt es leider auch immer wieder Versuche, das Gütesiegel unrechtmäßig zu nutzen.
Natürlich gehen wir gegen die widerrechtliche Nutzung vor. Sollten Sie ein ungültiges Gütesiegel entdecken, so melden Sie sich bei uns unter: service@trustedshops.de.
Wie erkenne ich ein echtes Siegel?
Per Klick auf das Gütesiegel sehen Sie den Status des Zertifikates. Der Status muss "gültig" lauten.
Online-Shops, die ein Trusted Shops Gütesiegel zeigen, das sich nicht anklicken lässt (oder bei Klick beispielsweise auf die Startseite von Trusted Shops verweist) und die nicht über die Shopsuche von Trusted Shops zu finden sind, sind nicht zertifiziert und verwenden das Siegel vermutlich missbräuchlich. Sollten Sie ein ungültiges Gütesiegel entdecken, so melden Sie sich bei uns unter: service@trustedshops.de.
Eine Übersicht über die aktuellen Fake-Shops, die teilweise auch unser Siegel missbrauchen, finden Sie hier. Unser Compliance-Team arbeitet intensiv an der Identifizierung und Verfolgung solcher Shops.